Have any questions?
+44 1234 567 890
PUBLIKATIONEN
(Publikationen der Projektmitarbeiter zu Oberammergau und benachbarten Themen):
Jan Mohr, Julia Stenzel: Monument und Sediment. Dingpolitik und Bildregimes im Oberammergauer Passionsspiel, erscheint in: Newsletter des Zentrums für Historische Mediologie, Universität Zürich (im Satz; erscheint voraussichtlich 2020).
Céline Molter: Review zu James S. Bielo: Ark Encounter. The Making of a Creationist Theme Park. New York University Press 2018, in: Material Religion. The Journal of Objects, Art and Belief (https://www.tandfonline.com/eprint/WHC6VBQEWDGVZEMWW7FA/full?target=10.1080%2F17432200.2019.1696571&).
Jan Mohr, Julia Stenzel: Arbeit am Verräter. Zur Judasfigur in den Textfassungen des Oberammergauer Passionsspiels. In: „Transformationen religiösen Wissens im mittelalterlichen Schauspiel“ (erscheint voraussichtlich 2020; bei den Herausgebern eingereicht).
Jan Mohr: „Hinter den Bergen, im Mittelalter. Oberammergau und sein Passionsspiel im 19. Jahrhundert“, in: Mikrokosmen. Zum Verhältnis von Partikularität und Repräsentativitätsansprüchen in Literatur und Literaturwissenschaft. Hg. von Frieder von Ammon und Michael Waltenberger. Frankfurt a.M. u.a. [ca. 25 S.; erscheint in der Reihe ‚Mikrokosmos‘, voraussichtlich 2020].
Julia Stenzel (Hg.): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen ‚religiöser‘ Praxen (=Sonderheft der Zeitschrift Forum Modernes Theater 29/1, 2015 [2019]).
Julia Stenzel: „Editorial: Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen ‚religiöser‘ Praxen", in: Julia Stenzel (Hg.): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen ‚religiöser‘ Praxen (=Sonderheft der Zeitschrift Forum Modernes Theater 29/1, 2015 [2019]), S. 81-85.
Julia Stenzel: „A Rabbi’s Passion, a Hajj’s Play. Oberammergau and its Passion Play between Performed History and Histrionic Place“, in: Julia Stenzel (Hg.): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen ‚religiöser‘ Praxen (=Sonderheft der Zeitschrift Forum Modernes Theater 29/1, 2015 [2019]), S. 162-177.
Dominic Zerhoch: „‚Kreuzige ihn!‘- Eine Blick-Akt-Analyse der Passion Christi am Beispiel von Hermann Nitschs Kreuzigungsaktionen“, in: Julia Stenzel (Hg.): Reenacting Religion – Reacting to Religion. Vom Wiedererzählen und Wiederaufführen ‚religiöser‘ Praxen (=Sonderheft der Zeitschrift Forum Modernes Theater 29/1, 2015 [2019]), S. 178-192.
Céline Molter: “The Jerusalem Experience. Comparing Theme Park Versions of the Holy Land”. In: Judith Mengler, Kristina Müller-Bongard (Hg.): Doing Cultural History. Insights, Innovations, Impulses. Bielefeld 2018, S. 97-108.
Jan Mohr: „Wege nach innen. Die Reise zum Oberammergauer Passionsspiel seit dem 19. Jahrhundert“, in: Uta Schaffers, Stefan Neuhaus, Hajo Diekmannshenke (Hg.): (Off) The Beaten Track? Normierungen und Kanonisierungen des Reisens, Würzburg 2018, S. 97-116.
Julia Stenzel: „Der Körper Jesu. Der Oberammergauer Christus als Chiffre alternativer Männlichkeiten im ausgehenden 19. Jahrhundert“, in: Friedemann Kreuder, Ellen Koban, Hanna Voss (Hg.): Re/Produktionsmaschine Kunst. Kategorisierungen des Körpers in den darstellenden Künsten, Bielefeld 2017; S. 89-100.
Julia Stenzel: Reformulierung der Antike. Zur szenischen Antikenpolitik im Vor- und Nachmärz (Habil. masch. LMU 2017); Kap. VI.
Jan Mohr, Julia Stenzel: „Theater des Mittelalters“, in: Peter W. Marx (Hg.): Metzler Handbuch Drama. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart 2012, S. 209-214.
Vorträge der Projektmitarbeiter:
Dominic Zerhoch: „Mit dem Lufttaxi zu den Passionsspielen. Zur Methodik und Analyse der Reisedispositive am Beispiel Oberammergaus“, 15.11.2019, Treffen der Historiographie-AG der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, Universität Wien, 14.-15.11.2019.
Julia Stenzel: 'Im Volk': Oberammergaus Chöre zwischen Antike, Mittelalter und Moderne, 10.10.2019, Tagung 'Liturgische Chöre, politische Chöre. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Chor als affektive Gemeinschaft', WWU Münster, 10.-11.10.2019.
Julia Stenzel: „Dinge im Prozess. Institutionalisierung zwischen script und Strategie“, 28.6.2019, Workshop „Institution – Performanz – Ding“, FIW der Uni Bonn, 27.-28.6.2019.
Jan Mohr: „Ereignis, Wiederholung, Struktur. Institution als Verlaufsform“, 27.6.2019, Workshop „Institution – Performanz – Ding“, FIW der Uni Bonn, 27.-28.6.2019.
Céline Molter: „Die Dinge der Passion und ihre Menschen“, 28.6.2019, Workshop „Institution – Performanz – Ding“, FIW der Uni Bonn, 27.-28.6.2019.
Dominic Zerhoch: „Doing site-specific. Raum(re)produktion nach Lefebvre am Beispiel des Oberammergauer Gelübdes. Ein Werkstattbericht“, 28.6.2019, Workshop „Institution – Performanz – Ding“, FIW der Uni Bonn, 27.-28.6.2019.
Jan Mohr / Julia Stenzel: Transformation und Sediment. Zur Kontinuität der Oberammergauer Passion, 10.5.2019, Workshop „Reenactment“, Zentrum für historische Mediologie, Zürich, 10.5.2019.
Jan Mohr / Julia Stenzel: Arbeit am Verräter. Zur Judasfigur in den Textfassungen des Oberammergauer Passionsspiels, 10.4.2019, Tagung „Transformationen religiösen Wissens im mittelalterlichen Schauspiel“, Tübingen 8.-10.4.2019.
Dominic Zerhoch: Sieben Wege nach Oberammergau. Reisedispositive der Passionsspiele Oberammergau, Tagung „DIS(S)-CONNECT I – Wie Medien uns trennen und verbinden“, Mainz, 04/2019.
Dominic Zerhoch: Einzug in Oberammergau. Zur Instrumentalisierung der Passion aus szenografischer Perspektive, Tagung „Grenzen der Religion. Gesellschaftliche Konstellationen zwischen Totalität und Differenz“, Mainz, 01/2019.
Dominic Zerhoch: Von Donaueschingen nach Oberammergau. Theater und Festkultur im Mittelalter, Vorlesungsreihe Theatergeschichte, Mainz, 11/2018.
Dominic Zerhoch: Visit Romantic Germany in the Oberammergau Year“. Scenographic Perspectives on the Village and its Passion Play as Represented in Travel Adverts, Tagung “Tradition as Trademark”, München, 09/2018.
Jan Mohr: Working on the myth, working on the institution. On narrating Oberammergau (19th-21st centuries), 13.9.2018, Tagung „Tradition as Trademark. Politics of the Oberammergau Passion Play“, München, 12.-14.9.2018.
Julia Stenzel: Evidence and Evocation. Filming Oberammergau in New York, 1897/98, Tagung „Tradition as Trademark. Politics of the Oberammergau Passion Play“, München, 12.-14.9.2018.
Julia Stenzel: On the Doorstep. The Judas of/in Oberammergau between migration and stasis, 10.7.2018, IFTR-Conference “Theater and Migration”, University of Arts Belgrade, 9.–13.7.2018.
Jan Mohr: The sacred within. Travelling, shifting mind sets and testifying bodies in Oberammergau tourism, 10.7.2018, IFTR-Conference “Theater and Migration”, University of Arts Belgrade, 9.–13.7.2018.
Céline Molter: ‘Jesus-Casting’ as a public event: Oberammergau’s Wilhelm Tell, 13.9.2018, Tagung „Tradition as Trademark. Politics of the Oberammergau Passion Play“, München, 12.-14.9.2018.
Céline Molter: Oberammergau’s Da Vinci table – Performing stasis in a post-modern Bavarian village, 10.7.2018, IFTR-Conference “Theater and Migration”, University of Arts Belgrade, 9.–13.7.2018.
Dominic Zerhoch: How Jesus migrated to Oberammergau. Processes of Spatial Construction in their Political Context”, 10.7.2018, IFTR-Conference “Theater and Migration”, University of Arts Belgrade, 9.–13.7.2018.
Julia Stenzel: Ein ‘wahrhaft historisches Volkstheater’. Neuerfindungen des Oberammergauer Passionsspiels seit dem 19. Jh., Gastvortrag, Institut für Germanistik, Universität Stuttgart, Juni 2018.
Dominic Zerhoch: Filmen Verboten! Gemeinschaft gefährdet? Das Filmverbot in Oberammergau im Kontext der historischen Debatte zur Übertragung von Gottesdiensten im Fernsehen, Graduiertentagung „Praktiken in/der Versammlung. Körper- Medien- Zeugenschaft“, Mainz, 04/2018.
Céline Molter: Religiöser Tourismus. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: “Transdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven auf Tourismus“, Zentrum für interkulturelle Studien, Germersheim, 9.5.2018.
Julia Stenzel: Jesustown. Atopie Oberammergau?, Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Immersive Räume“, SoCuM, Uni Mainz, 10.01.2018.
Julia Stenzel: Atopische Passionen. Der Weg nach Oberammergau als Weg ins Abseits, Gastvortrag, Forschungskolloquium der Theaterwissenschaft München, LMU, Januar 2018.
Céline Molter: Dining with Jesus. Theme park displays of the Last Supper, Forschungswerkstatt am Institut für Religionswissenschaft, Uni Bayreuth, 12.12.2017.
Céline Molter: Immersion, teilnehmende Beobachtung und der Faktor Zufall: Forschungsbericht aus einem christlichen Wachsfigurenmuseum, interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Immersive Räume“, SoCuM, Uni Mainz, 22.11.2017.
Julia Stenzel: / Dominic Zerhoch: Jesustown, Bavaria. Performative Institutionalization of the Village of Passion in Central Europe, Tagung “Sacred Places. Performances, Politics and Ecologies. A Multidisciplinary Perspective”, Hope University, Liverpool, April 2017.
Dominic Zerhoch: Immersive Spaces: Transdisciplinary perspectives. On the immersive atmosphere of Oberammergau, Diskurs 17 Festival for young performing arts, Gießen, 10/2017.
Julia Stenzel: The Play and the Passion: Early travelogues to Oberammergau between theological essay and ethnographic report, Kongress “Presenting the Theatrical Past”, IFTR Conference, Stockholm, Juni 2016.